Allgemeine Teilnahmebedingungen 

1 Anwendungsbereich

1. Die TeamEinsNull GmbH, Weender Landstr. 88, 37075 Göttingen, ist Veranstalter der Obstacle City Run Hindernisläufe. Bei den Obstacle City Run Hindernisläufen handelt es sich um anspruchsvolle Hindernisläufe. 
2. Diese Allgemeine Teilnahmebedingungen regeln das zwischen den Teilnehmenden und dem Veranstalter zustande gekommene Rechtsverhältnis. Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung akzeptiert der Teilnehmende die Allgemeinen Teilnahmebedingungen sowie die ergänzend zu unterzeichnende Haftungsregelung. 

2 Teilnahmebedingung

1. Die Teilnahme setzt eine ordentliche Anmeldung des Teilnehmenden voraus. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn die Anmeldung durch den Veranstalter bestätigt wurde. 
2. Das Mindestalter beträgt für die Family-Edition beim Obstacle City Run 6 Jahre am Veranstaltungstag. Kinder im Alter von 6-17 Jahre können jeweils ausschließlich in Begleitung eines Erwachsenen (Erziehungsberechtigten bzw. Bevollmächtigten) teilnehmen, so dass hier zu jeder Zeit mindestens eine 1:3 Betreuung gewährleistet ist.
3. Das Mindestalter für den Obstacle City Run (6KM bzw. 12KM) beträgt am Veranstaltungstag 18 Jahre. 
4. Das Mindestalter für den Obstacle City Run für Schülerinnen und Schüler (6 KM) beträgt am Veranstaltungstag 16 Jahre. Eine Teilnahme für Schülerinnen und Schüler (unter 18 Jahren) ist nur im Rahmen einer Schulveranstaltung und unter Begleitung entsprechend von den Erziehungsberechtigten schriftlich bevollmächtigen Lehrpersonals möglich. 
5. Alle bestätigten Teilnehmenden haben vor dem Obstacle City Run die Möglichkeit, die Hindernisse zu besichtigten, so dass sie den Schwierigkeitsgrad für sich persönlich einschätzen können.
6. Die Teilnahme erfordert Schwimmkenntnisse. Jeder Teilnehmer, unabhängig ob Kind, Schüler oder Erwachsener muss mindestens das Abzeichen „Frühschwimmer (Seepferdchen)“ nach DLRG Standard (www.dlrg.de/informieren/ausbildung/schwimmabzeichen) absolviert haben.

 

3 Vertragsschluss

1. Der Vertrag zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmendem kommt durch die Bestellung des Teilnehmenden und die Bestätigung durch den Veranstalter sowie der Vergabe einer individuellen Buchungsnummer zustande. Die Vergabe der Buchungsnummer erfolgt unter Mitteilung des Kaufpreises einschließlich aller Gebühren in Textform. 
2. Der Kunde bezahlt seinen Teilnehmendenbetrag per Kreditkarte, Paypal, Rechnung oder Sofortüberweisung auf das mit der Buchungsnummer schriftlich mitgeteilte Konto. Der Teilnahmepreis beinhaltet die gesetzliche Mehrwertsteuer. 
3. Bei Zahlungsverzug ist der Veranstalter berechtigt, Zinsen in Höhe von 5 % p.a. über den jeweiligen Basiszinssatz der deutschen Bundesbank zu fordern. 
4. Bei vollständiger Zahlung des Kaufpreises und Aktzeptierung der Haftungsregelung, der Ausschreibung und der Allgemeinen Teilnahmebedingungen wird dem Teilnehmenden die Teilnahmebestätigung per E-Mail zugesandt. 

4 Änderung und Ausfall der Veranstaltung/Rückerstattung/Rückgabe

1. Beim Kauf von Teilnahmekarten für eine Sportveranstaltung besteht kein Widerrufs- bzw. Rückgaberecht im Sinne des § 312b BGB. Jede Bestellung von Teilnahmekarte durch den Kunden ist verbindlich und verpflichtet ihn zur Bezahlung des bestellten Tickets. Umtausch und Rückgabe von Teilnahmebestätigung sind somit ausgeschlossen. 
2. Tritt ein bestätigter Teilnehmender nicht zum Start an oder wird disqualifiziert, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Teilnahmebeitrages. 
3. Fällt die Veranstaltung ersatzlos aus, ist der Veranstalter zur Rückzahlung des Ticketpreises verpflichtet. In Fällen höherer Gewalt, behördlichen Anordnungen bzw. Faktoren, die außerhalb der Kontrolle des Veranstalters liegen und die Sicherheit oder Gesundheit der Teilnehmer beeinträchtigen könnte, obliegt es dem Veranstalter, eine Veranstaltung zu verschieben, abzusagen oder abzuändern. Der Veranstalter ist dann von der Rückzahlung und etwaigen Schadensersatzpflichten ausgenommen. 

5 Ausschluss von der Veranstaltung

Der Veranstalter bzw. dessen Bevollmächtigte sind grundsätzliche berechtigt, Teilnehmende von der Veranstaltung auszuschließen, sofern eine weitere Teilnahme für den Teilnehmenden oder Dritte eine Gefahr für Leib und Leben nicht unwahrscheinlich erscheinen lässt. Darüber hinaus ist der Veranstalter berechtigt, einen Teilnehmenden von der Veranstaltung auszuschließen, wenn dieser gegen diese Allgemeinen Teilnahmebedingungen verstößt. 

6 Tiere

Das Mitführen von Tieren auf dem Veranstaltungsgelände sowie auf der Strecke ist untersagt. 

7 Haftung

Bezüglich der Haftung gilt die gesondert zwischen den Parteien zu treffende Haftungserklärung. 

8 Datenerhebung und Verwertung

1. Die vom Teilnehmenden angegebenen Daten, werden gespeichert und zum Zweck der Durchführung der vertraglichen Vereinbarung, mithin der Abwicklung der Veranstaltung gespeichert und verarbeitet. Die Speicherung, Verarbeitung und Veröffentlichung der jeweiligen Laufergebnisse erfolgt zur Erstellung einer Ergebnisdatenbank, welche veröffentlicht wird. 
Der Umfang der Datenspeicherung kann in der Datenschutzerklärung eingesehen werden. Sofern der Teilnehmende nicht mit der Veröffentlichung seiner Ergebnisse einverstanden ist, hat er die Möglichkeit seine mit dem Akzeptieren dieser Allgemeinen Teilnahmebedingungen erteilte Einwilligung nach der Veranstaltung per E-Mail an [email protected] zu widerrufen. In diesem Falle wird sein Name dann anonymisiert. 
2. Der Teilnehmende willigt ein, dass von ihm während der Veranstaltung vom Veranstalter aufgenommene Fotos bzw. Videos vom Veranstalter kostenfrei zu eigenen Werbezwecken zeitlich, räumlich und sachlich unbeschränkt verbreitet und öffentlich zur Schau gestellt werden dürfen. Insbesondere willigt der Teilnehmende ein, dass Fotografien auch kommerziell sowie zu Zwecken der Werbung offline und online sowie in den sozialen Netzwerken verwendet werden dürfen. Die Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Der Widerruf hat per E-Mail an [email protected] zu erfolgen.
3. Auf unserer Veranstaltung wird die Sportograf Digital Solutions GmbH (web: www.sportograf.com) als Medienpartner und exklusiver Fotodienstleister eingesetzt.
Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen, bei der Sportograf (im Folgenden: „wir“) als exklusiver Fotodienst vom Auftraggeber beauftragt wurden, erheben wir ggf. Video- oder Bildmaterial, auf dem Sie persönlich, ggf. mit ihrer Teilnehmernummer der Veranstaltung (z.B. Startnummer), zu erkennen sind.
Wir nutzen die bei den Sportveranstaltungen erhobenen Daten um unsere Verpflichtung als Fotodienstleister aus dem zugrunde liegenden Vertrag mit dem Auftraggeber zu erfüllen sowie in unserem eigenen wirtschaftlichen Interesse, um die Fotos oder Videos der Veranstaltung an die sich interessierenden Teilnehmer über unsere Website www.sportograf.com zu vermarkten. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Veranstaltungsfotografie können wir festhalten, dass die Teilnehmer der Sportveranstaltungen zum einen transparent darüber aufgeklärt werden, dass Sportograf als exklusiver Fotodienstleister eingesetzt wird und das zum anderen jeder Teilnehmer einer solchen Veranstaltung damit rechnen muss, dass der Auftraggeber bzw. dessen Kooperationspartner Fotos solcher Veranstaltungen als Erinnerungen bzw. Souvenirs vermarktet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben. Zur Erfassung der entsprechenden Fotos setzen wir ausschließlich Fotografen ein, die wir datenschutzrechtlich nach der EU-Datenschutzgrundverordnung verpflichtet haben.
Neben manueller Bildsuche mit Hilfe von Ort und Uhrzeit, bieten wir ebenfalls eine Suche mit Hilfe der Startnummer oder eines Bildes (Selfie) an.
Bei der Letzteren ermitteln wir mit Hilfe eines Algorithmus, unabhängig von der Startnummer, die anonymen und nicht personenbezogenen Merkmale der Teilnehmer, mit deren Hilfe später die persönlichen Bilder gefunden werden können.
Rechtsgrundlage sind unsere vorgenannten berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können gegen diese Verarbeitung Widerspruch einlegen.
Näheres zum Umgang mit diesen personenbezogenen Daten und zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie in der Datenschutzerklärung auf www.sportograf.com/de/privacy
4. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mir Informationen, die wichtig zur Teilnahme am Event sind, per E-Mail an meine im Bestellprozess angegebene E-Mail-Adresse geschickt werden dürfen. Einer weitergehenden werblichen Nutzung meiner E-Mail-Adresse kann, muss ich aber nicht, separat zustimmen. 

9 Änderung der Anmeldedaten

Dem Teilnehmer ist bekannt, dass jede nachträgliche Änderung der Teilnahmedaten nur entsprechend den Allgemeinen Teilnahmebedingungen möglich ist und weitere Kosten entstehen, die Online im Ticketshop ausgewiesen sind, oder bei größeren Änderungen individuell berechnet werden. 

10 Abschlussregelung

1. Mit der Annahme dieser Allgemeinen Teilnahmebedingungen erkennt der Teilnehmender diese als verbindlich an. 
Sofern der Anmeldende eine Teamanmeldung vornimmt, erklärt der Anmeldende des 
Teams sein Einverständnis zu diesen AGB auch im Namen sämtlicher Teammitglieder 
und verpflichtet, die Teammitglieder hierüber in Kenntnis zu setzen. 
2. Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insofern, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, indem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen ist. 
3. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht davon berührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmungen eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen.